Peer-Workshops für religiöse und weltanschauliche Vielfalt und Verständigung

Entstanden aus der Initiative „JUGA – jung, gläubig, aktiv“ sind junge Juden, Christen, Muslime und Bahá’i aus Berlin zusammen gekommen, um anderen Mut zu machen, Fragen zu stellen, auf Menschen zuzugehen, unvoreingenommen und neugierig zu sein. Sie ließen sich zu Interreligious Peers ausbilden, um an Schulen Workshops zu veranstalten, die grundlegendes Wissen vermitteln, sich mit Stereotypen auseinandersetzen und Schüler und Schülerinnen mit ihrem Beispiel inspirieren. Als junge Menschen können sie einen authentischen Zugang herstellen, zeigen, dass eine religiöse Identität im Einklang mit den Grundwerten der Gesellschaft steht und Religion eine wichtige Quelle der Verständigung und des respektvollen Umgangs mit unterschiedlichen Menschen sein kann.

Mit ihrer Arbeit wollen die Interreligious Peers einen Beitrag einen Beitrag zur Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Religion und Weltanschauung leisten.

In diesem kurzen Video können stellen sich Peers vor.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Verstehen was Sache ist - interreligious peers, Jugendliche und Religion in Deutschland

Bella

Keine Kommentare
Bella wollte die Ausbildung unbedingt machen. Wichtig für sie war es, ihre eigene Religion aus einer anderen Sicht zu sehen…
Jugendliche und Religion in Deutschland

Saeed

Keine Kommentare
Für die Bahá’í ist die Einheit der Menschen ein wichtiges Ziel. Eine Welt ohne Grenzen. Für Saeed zeigt sich diese…
Jugendliche und Religion in Deutschland

Nina

Keine Kommentare
Nina hat Asienwissenschaften und interkulturelle Bildung studiert. Vor der Geburt ihrer Tochter arbeitete sie in einem Schulprojekt mit den Schwerpunkten…

Die Peers im Videoportrait

In diesem kurzen Trailern stellen sich einige der Peers sich und ihrer Arbeit vor. „Gemeinsam mit den Schülern wollen wir…

DIE ANGEBOTE

Hole Dir die Interreligious Peers als Broschüre im kostenlosen Download

Broschüre „Verstehen, was Sache ist!“